Arbeitsschutz in Lager und Logistik ist ein wichtiges Thema, der besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Schließlich stellen Lager- und Logistikhallen eine große Herausforderung an das Thema Sicherheit dar. Dort, wo schwere und/oder sperrige Waren mit Transportfahrzeugen bewegt werden, besteht immer die Gefahr eines Unfalls. Vor allem, wenn der Ort etwas eng und unübersichtlich ist oder wenn Zeitdruck im Spiel ist.
Mit den richtigen Mitteln können Arbeitsunfälle im Lager jedoch vermieden und mögliche Schäden an Mensch und Maschine verringert werden.
Mangelhafte Warensicherung, schwere Gegenstände, Arbeiten unter Zeitdruck und ein Umfeld mit vielen unübersichtlichen Stellen – in Lagerhallen herrscht ein Umfeld, in dem es einfach zu kleineren oder größeren Unfällen kommen kann.
Zu den größten Unfallgefahren zählen
Der Faktor „Mensch“ zählt zu den häufigsten Unfallursachen im Arbeitsumfeld – jedoch lässt sich menschliches Versagen als Grund für Unglücke deutlich verringern:
SECUREMEN bietet als ihr Partner für Sicherheit am Arbeitsplatz auch praxiserprobte Lösungen für die Arbeitssicherheit im Lager. Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und Waren durch den Einsatz passender Technologien vor Unfallgefahren.
Vielfältiger Verkehr von Gabelstaplern und anderer Transportmaschinen stellt höchste Ansprüche an die Beschaffenheit und Haltbarkeit von Bodenbelägen. Unsere Antirutschbeläge helfen Sturz- und Rutschunfälle und deren Folgekosten zu verhindern, zudem sind sie langlebig und strapazierbar. Gerade auf feuchten, verschmutzten oder glatten Böden bieten die selbstklebenden und verschleißarmen Beläge einen sicheren Schutz und minimieren die Unfallgefahr.
Durch den Einsatz von Bodenmarkierungen mit RapidRoll Produkten von SECUREMEN können Lauf- und Fahrwege eindeutig voneinander markiert und abgetrennt werden. Dies erhöht den Arbeitsschutz im Lager, denn die Gefahr von Unfällen zwischen Fußgängern und bewegenden Objekten wie Lagerfahrzeugen und Personenschäden sinkt. Zusätzlich zu den separaten Wegen sollte sichergestellt werden, dass jede Person, die in Produktions- und Lagerhallen unterwegs ist, deutlich sichtbar ist. Ein einfaches und effektives Mittel sind Warnwesten, durch deren Farbe der Träger auch in schlecht beleuchteten Orten deutlich zu erkennen ist.
Dank PERMALIGHT können Wegmarkierungen nachleuchtend gestaltet werden. Dieses Leitsystem ist ideal für Stellen mit schlechter Beleuchtung bzw. bei außergewöhnlichen Situationen wie Stromausfall. Neben nachleuchtenden Wegmarkierungen sind auch nachleuchtende Schilder ideale Maßnahmen für mehr Arbeitssicherheit im Lager.
Die KNUFFI Warn- und Schutzprofile sorgen auf zwei Arten für mehr Sicherheit im Lager, denn sie dienen als persönliche Knautschzone zwischen Mensch, Maschine und Inventar: Einerseits werden die Mitarbeiter durch die Signalwirkung der abriebarmen Farbmarkierung gewarnt. Im Fall eines Anstoßens mit scharfen Kanten oder Gegenständen verhütet die weiche Oberfläche von KNUFFI schwere Verletzungen. Andererseits bietet der einzigartige Profilkörper aus Polyurethanschaum einen absorbierenden Aufprallschutz. Dieser Ramm- bzw. Anfahrschutz sorgt für zusätzliche Regalsicherheit, da bei Zusammenstößen mit Regalen der Aufprall abgedämpft und so die Gefahr von kollabierenden Regalen oder herunterfallenden Waren minimiert wird.
Die richtige Ausrichtung der Gabel stellt gerade für ungeübte Führer von Gabelstaplern eine nicht unbeträchtliche Herausforderung dar. SAFEFORK Accu-Tilt bietet eine sehr einfache und extrem kostengünstige Lösung dieser Problematik. Der Safefork zeigt dem Gabelstaplerfahrer jederzeit die Höhe und Position der Gabeln an. Dies verringert die Gefahr der Beschädigung von Waren und Materialien. So kann sichergestellt werden, dass die transportierten Gegenstände weder nach vorne von der Gabel rutschen noch nach hinten auf das Transportfahrzeug stürzen können. Accu-Tilt ist kinderleicht anzubringen und sofort einsetzbar.
Sie sehen: Arbeitsschutz ist kein Stichwort, das lediglich in regelmäßigen Schulungen und Vorträgen von Relevanz ist. Besonders in Lager und Logistik, also Betriebsbereichen mit naturgemäß höherer Unfallgefahr, muss es gelebte Arbeitspraxis sein.
Für Arbeitgeber ist Arbeitssicherheit eine gesetzliche Anforderung, schließlich können Unfälle, die durch mangelnden Schutz am Arbeitsplatz oder unzureichende Sicherung verursacht wurden, hohe Geldstrafen zur Folge haben. Unabhängig davor sind Einbußen durch Ausfallzeiten und -kosten von Personal und Maschinen. Ersparen Sie sich Kosten und Ärger durch vermeidbare Unfälle. Prävention ist das A und O bei der Arbeitssicherheit im Lager
Antirutschbeläge im Safetyinnovations Onlineshop
Knuffi Profile im Safetyinnovations Onlineshop